Die HPS bietet Schülerinnen und Schülern mit kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigungen, die den Anforderungen der Regelschule nicht gerecht werden können, eine wichtige Alternative. Doch Inklusion geht über die Bereitstellung einer spezialisierten Bildungseinrichtung hinaus. Sie erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der sicherstellt, dass Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gleichermassen Zugang zu sozialen Kontakten und zur gesellschaftlichen Teilhabe haben.
Der bisherige Standort der HPS - abgelegen und sanierungsbedürftig - war diesem Anspruch nicht mehr gewachsen. Der Neubau direkt neben der öffentlichen Schule eröffnet nun eine neue Perspektive: Eine gemeinsame Umgebung, in der Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammen lernen, spielen und wachsen können.
Das Inklusionsprojekt der HPS Langnau ist ein starkes Zeichen dafür, wie Bildung zur Brücke für ein gemeinschaftliches, vielfältiges Miteinander werden kann.
Wie die meisten Heilpädagogischen Schulen ist auch die HPS Langnau auf Eigeninitiative angewiesen, wenn es um Investitionen in die Infrastruktur geht. Der Neubau fällt zudem in eine Phase des Umbruchs – mit einem Direktionswechsel und vielen neuen Rahmenbedingungen. Im Gegensatz zu Regelschulen tragen bei Heilpädagogischen Schulen weder Gemeinden noch Kantone die finanzielle Verantwortung für Gebäude, Turnhallen oder Aussenanlagen.
Dank der grosszügigen Unterstützung von Stiftungen, Unternehmen, Gemeinden und Privatpersonen konnten wir bereits wichtige Etappen finanzieren. Doch die Finanzierungslücke bleibt eine Herausforderung.
Jede Spende - egal ob gross oder klein - zählt. Denn Sie unterstützen damit weit mehr als "nur" den Bau eines Gebäudes. Ihre Spende ermöglicht einem Kind mit Beeinträchtigung das Leben und Lernen in einer inklusiven Gesellschaft.
Viele engagierte Hände haben am Neubau unserer Heilpädagogischen Schule in Langnau mitgewirkt.
Wir wollten diesen besonderen Weg festhalten - und haben den Bau fotografisch begleitet und mit einer poetischen Erzählung zum Leben erweckt.
Werfen Sie einen Blick in unsere Foto-Galerie und lassen Sie sich von den baulichen Fortschritten überraschen.