Mehr als «nur» ein Neubau

Inklusion ist keine blosse Modeerscheinung, sondern ein grundlegendes Prinzip der UN-Behindertenrechts-konvention (UN-BRK). Diese internationale Menschenrechtsvereinbarung zielt darauf ab, eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen - unabhängig von ihren Fähigkeiten, Herkunft oder individuellen Bedürfnissen - vollständig anerkannt und integriert werden.

Die Heilpädagogische Schule des Oberen Emmentals (HPS) setzt sich mit ihrem Inklusionsprojekt genau für dieses Ziel ein.

Der ehemalige Standort des sanierungsbedürftigen Schulgebäudes lag abseits des Dorfes. Der Neubau neben der öffentlichen Schule bietet nun eine Umgebung, in der Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen gemeinsam lernen, spielen und wachsen können. Durch diese räumliche Nähe entstehen natürliche Begegnungsmöglichkeiten, die das Verständnis, die Toleranz und die Akzeptanz füreinander fördern.